Sportlerwahl
Rückblick: Sportlerwahl 2010
4 Sieger, 32 Gewinner
In großem Stil vor fast 800 Zuschauern und eingebettet in ein buntes Showprogramm wurden in Uchte die Sportler des Jahres 2010 gekürt. Dabei bescherte der Abend neben strahlenden Sieger-Gesichtern im Glanze der Scheinwerfer auf der Bühneauch zwei Erkenntnisse:
1. Die Menschen im Kreis Nienburg sind nach wie vor hochgradig interessiert am Sportgeschehen und beteiligen sich zudem aktiv. Dafür ist - neben dem Internetspiel "Bundesliga-Trainer" mit rund 4500 Teilnehmern - die Sportlerwahl der schönste Beleg: Rund 3500 Menschen beteiligten sich an der Wahl der Sportler des Jahres 2010. "Eine schöne Bestätigung und Wertschätzung der Leistungen aller nominierten Sportler", sagt Rudolf Sudhop, der Vorsitzende des Kreissportbundes. Der KSB gehört neben der Harke und dem Landkreis Nienburg traditionell zum Veranstalter-Trio von Wahl und Gala.
2. Zwar ist der Fußball gemessen an den Mitgliederzahlen kreisweit noch deutlich vor dem Handball zu finden. Doch im öffentlichen Interesse scheint der Handball - gewiss befeuert durch den Höhenflug von Aue Liebenau und HSG Nienburg - an den Kickern vorbeigezogen zu sein. Diesen Eindruck bestätigt zumindest das Ergebnis der Sportler-Wahl. Siehe Mannschaften: Zum vierten Mal in Folge steht ein Handball-Team an der Spitze, die HSG wiederholte ihren Triumph von 2007, während 2008 und 2009 der SV Aue vorn landete. Der ASC Nienburg hingegen landete in der Gunst der Wähler "nur" auf Platz sieben. Bei den Sportlern das gleiche Bild: Liebenaus Topscorer Malte Grabisch landete einen glorreichen Erfolg, verbuchte mit 21,42 die meisten Stimmen aller vier Sieger. ASC-Torjäger Marian Pingel wurde Sechster, freute sich aber dennoch: "Es war schon toll, zu den acht Nominierten zu gehören."
Diese Endstände erlauben auch folgende Interpretation: Während sich die Handballer aus Liebenau und Nienburg gegenseitig bei der Wahl unterstützten, fehlt dem ASC Nienburg ein Stück weit die Loyalität der Kreis-Nienburger Fußball-Szene; dieses Phänomen hat jedoch Tradition. Ebenso traditionell ist die Betrachtung der Wahl. Basisgedanke der Ehrung ist vom ersten Tag an nicht die Ermittlung von vier Siegern in vier Kategorien, sondern die generelle Wertschätzung von 32 Nominierten, die im Jahr 2010 Herausragendes geleistet haben.
Übrigens: In zwei Kategorien standen "neue" Sportarten an der Spitze: Mit Grabisch wurde bei den Herren erstmals ein Handballer auf Platz eins gewählt, mit Ju-Jutsuka Mandy Sonnemann bei den Damen erstmals eine Kampfsportlerin.
Die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2010:
Hauptgewinn an Iris Kortum aus Steyerberg
Auch das Mitwählen bei der Sportlerwahl lohnte sich: 8 Leserinnen und Leser gewannen hochwertige Gutscheine. Unter allen Teilnehmern wurden folgende Preise verlost:
1. Preis
Iris Kortum aus Steyerberg
Reisegutschein im Wert von 500 Euro vom Nienburger Reisebüro
2. Preis
Martina Boswell aus Nienburg
Reisegutschein im Wert von 300 Euro vom Nienburger Reisebüro
3. Preis
Günther Müller aus Hassel
Reisegutschein im Wert von 200 Euro vom Nienburger Reisebüro
4. Preis
Claus Harmening aus Stolzenau
Warengutschein im Wert von 25 Euro von Intersport
5. Preis
Ursula Mohrmann aus Uchte
Warengutschein im Wert von 25 Euro von Intersport
6. Preis
Ursula Langels aus Hassel
Warengutschein im Wert von 25 Euro von Intersport
7. Preis
Wilfried Masbruch aus Wietzen
Warengutschein im Wert von 25 Euro von Intersport
8. Preis
Thomas Schrank aus Marklohe
Warengutschein im Wert von 25 Euro von Intersport